Anzeige

[aWg] 16.8.-17.8.2014

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

[aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon Spielevater » 18. August 2014, 08:23

Sodele, dann wollen wir hier mal die beliebte Kategorie "aWg" starten.

Wir hatten:

Oware (Mancala)
Halali
Siedler von Catan
Hook (Verlag: Pegasus)

wünsche allen eine verspielte Woche.

Grüßle
Oli

www.spielevater.de

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon Braz » 18. August 2014, 08:41

hmm...bei mir gabe es nur GenCon Live.
Einige interessante Neuheiten wurden da vorgsetellt, wie z.B.:
- Run, Fight or Die
- XCom, the boardgame
- Imperial Settlers
- Dead of Winter
- Athlas, Duel for Divinity
- Battle of 5 Armies
u.v.m.

Benutzeravatar
laboheme
Kennerspieler
Beiträge: 112

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon laboheme » 18. August 2014, 09:09

Bei mir gab es

La Isla
Miss Lupun
Eiszeit
Industria

Gruß labo

Benutzeravatar
nora
Kennerspieler
Beiträge: 152

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon nora » 18. August 2014, 09:36

Hallo zusammen,
Bei uns wurde gespielt:

1. Stone Age ohne Erweiterung zu viert
2. Kohle&Kolonie zu fünft
3. Rokoko zu dritt
4. Age of Industry Japankarte zu viert

Ciao
Nora

Benutzeravatar
Romagor
Kennerspieler
Beiträge: 108

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon Romagor » 18. August 2014, 10:00

Bei uns wurde folgendes gespielt:

San Juan
Qwixx - Würfel und Karten
Abluxxen
Wizard
Qwirkle
Glück Auf!
Der große Wurf!
Das verrückte Labyrinth

Benutzeravatar
peer

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon peer » 18. August 2014, 10:24

Hallo,

Ordentlich gespielt:

Eye know (3x) - Nettes, schnelles Quizspiel.
Deutschland - Das Kartenspiel - Besser als Finden Sie minden (was ich mag) oder Ausgerechnet Buxtehude - Kleiner Geheimtipp... wenn es geheim wäre.
Powerboats - Immer wieder gutes "Wir warten auf Nachzügler"-Spiel
Tweeet - Zu sechst. Sehr nettes Partnerspiel. Aber ist die Zwitscherregel wirklich ernst gemeint?
Masters of Commerce - Ungewöhnlich, aber hat selbst die Redemuffel überzeugt. Hat Spaß gemacht!
Pixelstücke - Haben es gleich zweimal gespielt, dass spricht für sich.
Wasndas - Eigentlich mag ich es, aber es konnte im direkten Vergleich zu Pixelstücke nur verlieren.
One Night Werwolf - Ist gefloppt. Ich glaube, ich bin der einzige, der es nochmal spielen würde (aber es waren auch alles keine großen Werwolffans, glaub ich)
Auf gehts! - Schöner Absacker. Gute Simulation von Biathlon, schöne Mischung aus Taktik und Geschicklichkeit. Bin zweiter geworden, obwohl ich einen denkbar schlechten Start hatte. Wird definitiv wieder auf den Tisch kommen!
Und -wie immer wenn ich meine Eltern und meinen Bruder besuche - Trivial Pursuit Team. Schade, dass es keine neuen Packs geben wird, noch habe ich ein paar in Reserve... Wir "Kinder" haben gegen die Eltern wieder knapp gewonnen :-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Reyk
Kennerspieler
Beiträge: 170

Deutschland - das Kartenspiel + One Night Werwolf

Beitragvon Reyk » 18. August 2014, 11:01

peer schrieb:
> Deutschland - Das Kartenspiel - Besser als Finden Sie minden
> (was ich mag) oder Ausgerechnet Buxtehude - Kleiner
> Geheimtipp... wenn es geheim wäre.

Da stimme ich zu - habe es in den letzten Wochen gleich mehrfach verschenkt. Wobei man es ja wunderbar mit Buxte-Stadtkarten spielen kann. Die braucht es wohl auch irgendwann (maximal 1 braune Karte pro Auslage - auf diese können halt keine Einwohnertipps abgegeben werden. Ganz ohne braune geht natürlich auch, wenn man das nicht mag). Die Wiederspielbarkeit ist zwar deutlich besser als bei "Finden Sie Minden" wegen der wechselnden Vergleiche. Aber da ja immer die gleiche Kategorie gespielt wird, merkt man sich halt doch irgendwann, dieses Xanten liegt relativ weit in einer bestimmten Himmelsrichtung etc.

An die Wiederspielbarkeit von Globalissimo reicht es nicht heran. Weil dort praktisch nur Zahlen maßgebend sind, die man sich so nicht merkt. Und es ziemlich lange dauern dürfte, bis jedes Land mal in jeder Kategorie dran war. Ich stelle mir gerade ein Globalissimo nach Deutschland-Kartenspiel-Regeln vor, bei dem man Tippkarten für alle Kategorien hat. Ggf. müssen pro Runde 6 von 10 ausgelost werden, die man nehmen darf. Aber vielleicht auch nicht. Das wäre mal genial, wenn Kosmos so eine Mini-Erweiterung brächte ;-) Da es wohl unwahrscheinlich ist, werde ich es mal mit selbst gebastelten Karten probieren.

A propos "Finden Sie Minden": Da ist mir kürzlich eine kleine Brettspielversion mit 90 neuen Startkarten augefallen. Ich weiß nicht, wie neu die ist. Die Karten sind allerdings nicht mit "Deutschland - das Kartenspiel" kompatibel.

Noch ein letzter Satz: Wir haben für uns 4 Tippkarten pro Runde/Spieler statt 3 (wie in der Regel) als optimal befunden. Es hängt natürlich immer von der Auslage ab und manchmal weiß man, dass man mit der 4. nicht mehr punkten kann. Aber dann legt man sie auch schnell. Bei unklaren Auslagen sind 4 Karten m. E. oft interessanter als 3.

> One Night Werwolf - Ist gefloppt. Ich glaube, ich bin der
> einzige, der es nochmal spielen würde (aber es waren auch
> alles keine großen Werwolffans, glaub ich)

Das ist wohl auch wirklich nur was für Fans, aber dann womöglich richtig gut. Ich habe es noch nicht probiert, aber nach diesem Review:
http://boardgamegeek.com/thread/1163948/jimi-hendrix-werewolf-experience
große Lust darauf.

Es gibt ja mehrere Threads drüben, wo über eher maue Ersterfahrungen berichtet wurde, die stetig besser wurden. Und einen Thread von Alspach wo er genau nach Tipps/Erfahrungen für das erste Spiel fragt.

Benutzeravatar
erik
Spielkind
Beiträge: 19

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon erik » 18. August 2014, 11:10

Port Royal - Zum Aufwärmen

La Isla - nur zu Zweit und erst mal nur mit den 1-er Karten. Wir waren beide auf verschiedenen Seiten des Bretts, daher gab es keine Konflikte. Ersteinschätzung: schönes Familienspiel auf jeden Fall, weiteres Potenzial ist sicher vorhanden.

Caverna - zu dritt, und nach Regeln erarbeitet da neu für alle. Wirklich sehr schön, insbesondere wenn man denn die Streifzugregeln auch richtig anwendet.

Wildcatters - nach den deutschen Regeln aus der Schachtel gespielt. Die sind etwas konfus, mit Hilfe der englischen Regeln ging es dann wahrscheinlich so wie vom Autorenteam gewollt. Geld war bei uns sehr knapp, da wir eine wichtige Regel (tausche bei Einkauf drei Aktien für 1 Geld) vergessen hatten. Dadurch kam außer den initialen Raffinieren nur noch eine zusätzlich ins Spiel. War trotzdem schön.

Rockwell - Fiel etwas dagegen ab. Fummeliger langwieriger Aufbau, dann gefühlt ziemlich repetiver Ablauf. Gleichbleibende Preise für Ressourcen unabhängig von Angebot und Nachfrage am Markt. Bin nicht sicher, ob ich noch mal in Rockwell buddeln will.

Benutzeravatar
peer

Re: Deutschland - das Kartenspiel + One Night Werwolf

Beitragvon peer » 18. August 2014, 11:35

Hi,
Reyk schrieb:

> Sie Minden" wegen der wechselnden Vergleiche. Aber da ja
> immer die gleiche Kategorie gespielt wird, merkt man sich
> halt doch irgendwann, dieses Xanten liegt relativ weit in
> einer bestimmten Himmelsrichtung etc.

Ja, aber ob man als vierter da noch anlegt? Insofern ist es gut.

> An die Wiederspielbarkeit von Globalissimo reicht es nicht
> heran. Weil dort praktisch nur Zahlen maßgebend sind, die man
> sich so nicht merkt. Und es ziemlich lange dauern dürfte, bis
> jedes Land mal in jeder Kategorie dran war

Ja, wobei einiges doch arges Gerate war. Aber ich mochte es durchaus.
. Ich stelle

>
> A propos "Finden Sie Minden": Da ist mir kürzlich eine kleine
> Brettspielversion mit 90 neuen Startkarten augefallen. Ich
> weiß nicht, wie neu die ist. Die Karten sind allerdings nicht
> mit "Deutschland - das Kartenspiel" kompatibel.

2012 müsste das herausgekommen sein. Gutes Spiel für unterwegs und hat bei uns einen Sonderpreis abgeräumt:
http://www.spielbar.com/wordpress/2012/11/24/2581
(nach unten scrollen)



> > One Night Werwolf - Ist gefloppt. Ich glaube, ich bin der
> > einzige, der es nochmal spielen würde (aber es waren auch
> > alles keine großen Werwolffans, glaub ich)
>
> Das ist wohl auch wirklich nur was für Fans, aber dann
> womöglich richtig gut. Ich habe es noch nicht probiert, aber
> nach diesem Review:
> http://boardgamegeek.com/thread/1163948/jimi-hendrix-werewolf-experience
> große Lust darauf.

Ja, ich habe den Fehler gemacht, es als "Pausenspiel" zwischendurch mal einzuschieben. Stattdessen hätte man mehrere Partien spielen müssen, um zu sehen, was man verbessern kann.

ciao
peer

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon Ina-spielbox » 18. August 2014, 11:49

erik schrieb:
>
>
> Rockwell - Fiel etwas dagegen ab. Fummeliger langwieriger
> Aufbau, dann gefühlt ziemlich repetiver Ablauf.
> Gleichbleibende Preise für Ressourcen unabhängig von Angebot
> und Nachfrage am Markt. Bin nicht sicher, ob ich noch mal in
> Rockwell buddeln will.

Magst Du mehr darüber schreiben?

Gruß
Ina

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon VolkerN. » 18. August 2014, 12:39

Moin,

an einem gemütlichen Spieletag mit 8 Leuten habe ich
folgende Spiele gespielt:

1. Kohle ( aka Brass )
2. Skull King
3. Goa
4. Cranium
5. 2x Skull

Es stand noch viel mehr auf dem Plan, aber alleine Kohle
hat ohne Erklärung knapp 3 Stunden gedauert, da 3 Neulinge am Tisch waren und es sehr viele Nachfragen gab.
Hat sich aber gelohnt, nach wie vor ein supertolles Spiel !
Grüße

VolkerN.

Benutzeravatar
erik
Spielkind
Beiträge: 19

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon erik » 18. August 2014, 13:37

Ina schrieb:

> Magst Du mehr darüber schreiben?

Gern. Alles natürlich unter dem Vorbehalt des subjektiven Eindrucks:


> erik schrieb:
> > Rockwell - Fiel etwas dagegen ab.

Heißt, das die anderen gespielten Spiele (Caverna, Wildcatters, La Isla) bei mir definitiv besser ankamen :-)


> > Fummeliger langwieriger Aufbau

Der Hauptspielplan ist kreisförmig, dabei in vier Ebenen unterteilt (angelegt um einen kleinen Zentralkreis, den Erdmittelpunkt), die in einzelne Sektoren (Felder) unterteilt sind. Der Rahmen drumherum besteht aus 4 Teilen, die untereinander durch "Puzzle-Zapfen" verriegelt sind. Durch begrenzte Passgenauigkeit und bei etwas welligem Untergrund (Tischdecke) schon mal schwierig.
Dann gilt es Plättchen zu sortieren (>50), die farblich recht gleichförmig daherkommen und dann nach Piktogramm und Anzahl aufgedruckter Sterne (Siegpunkte) zu sortieren sind. Bei einigen Sachen stellt man sich auch die Frage, was gemeint sein soll. Die zumindest Teilweise suboptimale deutsche Regel spricht von "Bestechungs-Steinen" (oder Würfeln? Habe Regel gerade nicht hier), die man erst mal sucht, bis man in der englischen Regel nachlesend feststellt, dass "Plättchen" gemeint sind.

> > dann gefühlt ziemlich repetiver Ablauf.
Hauptaktion des Spiels sind 4 Bohraktionen pro Runde. Dazu hat jeder Spieler vier Teams, die sich (von oben beginnend) durch die Felder des Spielaufbaus bewegen können. Entweder eine Ebene tiefer (der erste Zug jedes Bohrteams, um in abbaubares Gebiet zu kommen) oder seitlich auf ein Nachbarfeld. Später kann die Bewegungsfähigkeit der Bohrteams aufgerüstet werden. Auf jedem Feld steht eine Zahl von 3 oder 4 (oberste Ebene) bis 9 oder 10 (unterste Ebene). Die Bohrteams haben eine Bohrstärke von 1 (initial) ausbaubar bis 4. Entspricht oder überschreitet die Bohrstärke aller auf einem Feld stehenden Teams den "Feldwert" wird gebohrt, und dabei Ressourcen in zufälliger Verteilung entdeckt (Gold, Silber, Kupfer und/oder Zinn). Hierbei kann man allein tätig sein oder zusammen mit Bohrteams der Mitspieler. Bohrt man allein, kriegt man alles, bei Mitspielern muss aufgeteilt werden. Der gleichmäßig verteilbare Anteil wird aufgeteilt, verbleibende Reste gehen an einen der beteiligten Spieler, meist an den, der die höchste Bohrstärke beigetragen hat, im Gleichstandsfall an den, der als letzter angekommen ist und die Bohrung ausgelöst hat (Sonderfälle lasse ich hier unerwähnt). Das ist einerseits ganz nett, kann aber auch frustierend sein, wenn man in einem 8-er Feld in bischen Kupfer und noch weniger Silber entdeckt, dass man sich dann auch noch Teilen muss, während in einem 3-er Feld jemand allein sein Gold schürft. Minenexplosionen sind so ein weiteres Element, gegen das man sich zwar versichern kann, die aber auch zufällig verteilt auftreten.
Der repetive Teil sind diese Bohraktionen. Man rennt rum (cleveres Positionieren ist durch die Bewegungsbeschränktheit insbesondere im vertikalen Bereich nur bedingt möglich) und wenn genug auf einem Feld stehen wird gebohrt und es werden zufällig mehr oder weniger Rohstoffe gefunden und es gibt zufällig eine Minenexplosion oder nicht. Eine wirkliche Entwicklung findet nicht statt, ausser dass die gefundenen Ressourcen in der Tiefe tendenziell mehr werden.
Da es reicht, an der Bohrung beteiligt zu sein, ist es fraglich, ob sich für einen selbst die Aufrüstung des Bohrteams lohnt oder man rein mit 1-er Teams "schmarotzt".

> > Gleichbleibende Preise für Ressourcen unabhängig von Angebot
> > und Nachfrage am Markt.

Die Preise für den Verkauf (seltener Kauf) von Ressourcen sind fix, unabhängig von Angebot und Nachfrage. Intuitiv hätte man sich gewünscht, dass die Preise je nach verfügbaren Ressourcen schwanken, insbesondere zum Spielende hin tendenziell fallen.
Auch sind Ankauf- und Verkaufspreise gleich hoch.

> > Bin nicht sicher, ob ich noch mal in
> > Rockwell buddeln will.

Wie gesagt, das Spiel funktioniert, hat auch einige interessante Elemente, hat bei mir allerdings nicht wirklich einen Spannungsbogen aufbauen können.
Im BGG-Rating: 6: ich würde es mitspielen, aber nicht selber vorschlagen.

Viele Grüße,

Erik

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon Ina-spielbox » 18. August 2014, 15:27

Danke
Ina

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 18. August 2014, 17:20

Hallo,

bei uns waren das:

Province (diesmal richtig zu zweit)

und

Yunnan (Grundspiel ohne Erweiterung, zu zweit).

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Dieter
Spielkamerad
Beiträge: 36

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon Dieter » 18. August 2014, 17:35

La Granja - Zu Viert. Das Spiel gefällt uns in allen möglichen Besetzungen sehr gut. Ob mit Kartenhüllen oder ohne....Wohl dem der ein Exemplar ergattern durfte.

Die ersten Funken - Zu Fünft. Konnte uns auch in dieser Variante nicht wirklich begeistern. Dann doch lieber das "Original". Zumal die Mitspieler sowieso immer von Städten und Kraftwerken gesprochen haben...:-)

Im Namen der Rose - Zu Fünft. Sonntäglicher Familienbluff. Wollte mir erst mal keiner glauben das hier auch Stefan Feld drin steckt...

Benutzeravatar
Bauer12345
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon Bauer12345 » 18. August 2014, 18:32

Wir haben 2 Spiele zu viert gespielt:

St. Petersburg
Ein Klassiker der immer wieder gerne gespielt wird.

Funkenschlag
Das Spiel, das ich noch nie gewonnen habe. Naja beim nächsten Mal vielleicht...

Verspielte Grüsse
Markus

Benutzeravatar
No66y

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon No66y » 18. August 2014, 20:53

FRESKO mit allen 11 Erweiterungsmodulen!!

Puh, harte Arbeit, sehr harte Arbeit. So ein knallhartes Worker Placement mit fast zuvielen Baustellen. Die Infektionen können einen richtig treffen. Hat bei uns den Spielausgang sehr (zu) stark beeinflusst.

Gruß
No66y

Benutzeravatar
CPost

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon CPost » 18. August 2014, 22:03

Habe La Isla gespielt.

Und sehr viel GenCon geschaut :-)




www.brettspielbox.de

Benutzeravatar
Nobbi
Spielkind
Beiträge: 1

Re: [aWg] 16.8.-17.8.2014

Beitragvon Nobbi » 21. August 2014, 11:24

Empfehlenswerte Liste auf deiner Seite.
Wer hat Erfahrung mit La Isla ab 4 Personen, habe es immer nur zu zweit gespielt?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste