Anzeige

Mystery Rummy

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Suedpolfee
Kennerspieler
Beiträge: 294

Mystery Rummy

Beitragvon Suedpolfee » 15. Dezember 2011, 14:57

Hallo,
bin ja noch immer auf der Suche nach einem netten Weihnachtsspiel und bin auf die Mystery Reihe gestoßen, insb. Teil 1+3 (Teil zwei geht ja nur zu zweit...), zumal wir alle Rommy mögen.
Habe die Regeln schon mal online durchgelesen. Es hört sich alles interessant an, aber irgendwie kapiere ich nicht den Sinn des Spieles. Ist es nur Punkte zu machen? Einen Fall zu lösen ist es ja offensichlich nicht, oder? Wenn ja, kennt man nachher immer schon die Lösung, also kaum Wiederspielreiz?
Wäre einfach zu etwas background-infos dankbar (außerhalb der Regeln). Macht es Spaß? Ist der Einstieg schwer? Wo sind konkret die Unterschiede zwischen 1-3. Ist Teil 2 evtl. doch zu 4 spielbar? Kann man Teil 1 auch als Team spielen? etc.

Welches der beiden könnt ihr für den Einstieg am besten empfehlen. Teil 3 hat den Reiz, dass es als Partnerspiel spielbar ist - hat es dann auch Interaktion, sprich, kann ich mich mit meinem Partner kartentechnisch abstimmen?

Besten Dank schonmal.
Heike

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Mystery Rummy

Beitragvon Thygra » 15. Dezember 2011, 16:09

Hallo Heike,
du verwechselt offenbar die Teile 2 und 3. Teil 3 "Jekyll & Hyde" ist nur zu zweit spielbar. Ohne wenn und aber. Teil 2 "Doppelmord in der Rue Morgue" wird zu viert am besten in einer Partnervariante gespielt. Der im Oktober erschienene Fall 4 "Al Capone" ist ebenfalls zu viert am besten in der Partnerversion spielbar.

Es handelt sich um keine "Fälle" im Sinne von Detektivarbeit, deshalb kannst du jedes Spiel auch immer wieder spielen. Es ist eine Rommé-Variante mit gewissem Pfiff. Das Ziel besteht also wirklich nur im Sammeln von Punkten. (Wie bei so vielen Spielen ...)

Welcher Fall ist nun am besten? Dazu kannst du 10 Leute befragen und hast hinterher vermutlich 15 Meinungen. ;-)

Für den Einstieg würde ich Fall 4 empfehlen, denn er hat die einfachsten Regeln und bietet trotzdem durch die Ereigniskarten einiges an Entscheidungs- und Einflussmöglichksiten. Fall 1 "Jack the Ripper" ist von den Regeln her am kompliziertesten, dafür aber auch thematisch am stimmigsten.

Letztendlich machst du für den Preis recht wenig falsch, vor allem, wenn ihr Rommé sowieso mögt. Allerdings bin ich auch befangen, da ich an dem Spiel mitgearbeitet habe. ;-)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Suedpolfee
Kennerspieler
Beiträge: 294

Re: Mystery Rummy

Beitragvon Suedpolfee » 15. Dezember 2011, 16:42

Danke für die Rückmeldung.
Kann man die Spiele (außer 1) denn dann auch zu 3. spielen?
Heike

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Mystery Rummy

Beitragvon Thygra » 15. Dezember 2011, 17:49

Ja, natürlich! Die Fälle 1, 2, 4 kannst du alle zu zweit, zu dritt und zu viert spielen. Es ist nur eben bei den Fällen 2 und 4 der Clou, dass man auch im Team spielen kann. Und nach meiner Erfahrung finden das insbesondere Tichu-Spieler ziemlich interessant ... ;-)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
hans reinhold
Kennerspieler
Beiträge: 129

Re: Mystery Rummy

Beitragvon hans reinhold » 15. Dezember 2011, 22:55

na, also "kompliziert" sind die jack the ripper regeln ja nun wirklich nicht. Eine schöne Rommé-Karten-Sammel-variante. kommt bei uns seit jahren immer wieder auf den tisch.....Moooment, da fällt mir gerade ein, dass die deutsche regelübersetzung tatsächlich ein grosser mist war/ist. also: mit der englischen regel hast du ein feines spiel.
hans

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Mystery Rummy

Beitragvon Thygra » 16. Dezember 2011, 09:42

hans reinhold schrieb:
> na, also "kompliziert" sind die jack the ripper regeln ja nun
> wirklich nicht.

Das habe ich auch nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass diese Variante von den 4 Fällen die komplizierteste ist. Das bedeutet nicht, dass sie kompliziert ist. ;-) Kommt primär darauf an, wie spielerfahren jemand ist.

> Moooment, da fällt mir gerade ein, dass die
> deutsche regelübersetzung tatsächlich ein grosser mist
> war/ist. also: mit der englischen regel hast du ein feines
> spiel.

Danke für die Blumen ... :cry: Sie war sicher nicht optimal, aber "großer Mist" muss man auch nicht gleich behaupten. Und schließlich wurde die Anleitung von Fall 1 längst überarbeitet und liegt schon seit über einem Jahr dem Spiel bei und kann auch bei Pegasus als PDF runtergeladen werden.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Nachtrag

Beitragvon Thygra » 16. Dezember 2011, 09:44

Ach ja, die englische Regel ist meines Erachtens nicht besser. Sie enthält teilweise Lücken. Und in Fall 4 hat die US-Anleitung sogar mindestens einen inhaltlichen Fehler, der dafür sorgt, dass eine Karte falsch gespielt wird.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
hans reinhold
Kennerspieler
Beiträge: 129

Re: Mystery Rummy

Beitragvon hans reinhold » 16. Dezember 2011, 13:33

nun ja, ich kannte das spiel nach der englischen regel und als die verquaste deutsche version herauskam, dachte ich, schade um das schöne spiel. aber wenn nun alles geändert ist, gibts ja keinen grund zu meckern mehr, und alle können wieder fröhlich sein. is doch weihnachtszeit.....
hans

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: Mystery Rummy

Beitragvon Ina-spielbox » 18. Dezember 2011, 23:58

Mystery Rummy hat einen hohen Wiederspielreiz, wir haben alle vier Spiele und spielen sie gerne. Der 4. Fall hat uns besonders gut gefallen, aber lohnen tun sie sich alle.
Gruß
Ina


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste