Anzeige

Im Wandel der Zeiten - Eine Einschätzung (???)

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
TomTube

Im Wandel der Zeiten - Eine Einschätzung (???)

Beitragvon TomTube » 28. Juni 2009, 23:23

Hallo Spielergemeine.

Vor knapp 2 Wochen hatte ich mich hier zu "IWdZ" geäußert... bezgl. Skepsis wegen so häufiger Fragen von so Vielen.

Ich schrieb:
"Im Wandel der Zeiten ist ja in aller Munde. Zumindest lese ich nur von vom Spiel begeisterten Spielern. Eigentlich wollte ich mir „IWdZ“ auf jeden Fall zulegen, auch wenn ich etwas skeptisch wegen der relativ langen Spieldauer bin (aber das ginge in Ordnung, wenn das Spiel wirklich was taugt)... so fällt auf, dass immer und immer wieder Regelfragen zu „IWdZ“ auftauchen. Woran liegt das nur? Ist die Anleitung so dermaßen schlecht?

---> NEIN

Ist die Kartensymbolik so unklar?"

---> NEIN

Es gab in unserer ersten 2er-Partie (nat. Einstiegsspiel) keinerlei Unklarheiten... nur EINE:

In der Regel steht, dass das Einsteigerspiel schon mehrere Stunden gehen kann... aber unsere Partie war bereits nach 40 Minuten zuende. Es müssen ja im 2er immer die ersten drei Felder der Kartenreihe geräumt werden... So war das Spiel schon nach recht wenigen Runden um. Wunder wirkten sich kaum aus. Spezialtechnologien konnten erst in der vorletzten Runde gebaut werden...

Haben wir das richtig gemacht, dass der "Kartendurchfluss" so fix voran geht (doch eine Nachfrage *fg). Irgendwie saßen wir nach Spielende relativ unbefriedigt vor dem Spiel.

Ich hoffe nun natürlich zu hören/lesen, dass das Spiel mit der Fortgeschrittenenregel (und weiteren Zeitaltern) gehörig an Fahrt aufnimmt, sich der Wunderbau auch lohnt, und das auch mal neue regierungsformen ins Spiel kommen (die sind ja im Zeitalter I nicht vorhanden).

Den Reiz des Spiels kann ich durchaus erkennen (nur mein Mitspieler GAR NICHT *schnüff)... und nun hoffe ich auf aufmunternde Worte. *gg

der Tom

Benutzeravatar
ingo

Re: Im Wandel der Zeiten - Eine Einschätzung (???)

Beitragvon ingo » 28. Juni 2009, 23:33

Hallo,

TomTube schrieb:
>
> Irgendwie saßen wir
> nach Spielende relativ unbefriedigt vor dem Spiel.

Meiner Meinung nach ist das Einsteigerspiel ist wirklich nur zum erlernen gedacht. Kann sein, dass in der Regel steht, dass es mehrere Stunden geht. Wir haben das Einsteigerspiel 2 mal gespielt um den Ablauf des Spiels zu erlernen und danach ausschließlich Advanced und Full Game gespielt.

> Ich hoffe nun natürlich zu hören/lesen, dass das Spiel mit
> der Fortgeschrittenenregel (und weiteren Zeitaltern) gehörig
> an Fahrt aufnimmt,

und wie...

> sich der Wunderbau auch lohnt,

aber sowas von...

> und das
> auch mal neue regierungsformen ins Spiel kommen

kommen sie...

> (die sind ja
> im Zeitalter I nicht vorhanden).

du meinst Zeitalter A?! In Zeitalter I kommen sehr wohl andere Regierungsformen.

> Den Reiz des Spiels kann ich durchaus erkennen

na wat nen Glück. ;)

> und nun hoffe ich auf
> aufmunternde Worte. *gg

Alles wird gut! :D

> der Tom

der ingo

Benutzeravatar
TomTube

Re: Im Wandel der Zeiten - Eine Einschätzung (???)

Beitragvon TomTube » 28. Juni 2009, 23:43

Tja... Ein Fehler wurde entdeckt. Wir hatten 15 Karten (Zivi I) zuwenig im Spiel - da waren auch die neuen Regierungsformen drin.

Das kommt davon, wenn man die Karten nicht richtig sortiert.

der Tom (der weiterhin hofft, dass Alles gut wird.)

Benutzeravatar
ingo

Re: Im Wandel der Zeiten - Eine Einschätzung (???)

Beitragvon ingo » 28. Juni 2009, 23:47

Ich nochmal,

TomTube schrieb:
>
> Tja... Ein Fehler wurde entdeckt.

und es gab wahrscheinlich 5 weitere, die euch erst nach dem 10. Spiel auffallen werden. :D

> Wir hatten 15 Karten (Zivi
> I) zuwenig im Spiel - da waren auch die neuen
> Regierungsformen drin.

na, der war ja einfach. ;)

> der Tom (der weiterhin hofft, dass Alles gut wird.)

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
TomTube

Re: Im Wandel der Zeiten - Eine Einschätzung (???)

Beitragvon TomTube » 29. Juni 2009, 00:19

ingo schrieb:
>
> Ich nochmal,
>
> TomTube schrieb:
> >
> > Tja... Ein Fehler wurde entdeckt.
>
> und es gab wahrscheinlich 5 weitere, die euch erst nach dem
> 10. Spiel auffallen werden. :D

Also doch eine schlechte Regel ????? :D :D :D

> > Wir hatten 15 Karten (Zivi
> > I) zuwenig im Spiel - da waren auch die neuen
> > Regierungsformen drin.
>
> na, der war ja einfach. ;)
>
> > der Tom (der weiterhin hofft, dass Alles gut wird.)
>
> Viele Grüße
> der ingo

Benutzeravatar
LeFonz
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: Im Wandel der Zeiten - Eine Einschätzung (???)

Beitragvon LeFonz » 29. Juni 2009, 08:07

Ne, nicht unbedingt, es ist halt ein etwas komplexeres Spiel und da übersieht und verdrängt man manchmal einfach Details.

Wie haben z.B. bei Puerto Rico seit Ewigkeiten bei der Bestimmung der Kolonistenzahl immer auch die freien Plantagen, bzw. Steinbruchfelder mitgezählt.

Irgendwas ist immer!

LeFonz

Benutzeravatar
ingo

Re: Im Wandel der Zeiten - Eine Einschätzung (???)

Beitragvon ingo » 29. Juni 2009, 09:04

Morgen,

TomTube schrieb:
>
> Also doch eine schlechte Regel ????? :D :D :D

ich wusste, dass das kommt... ;)

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
TomTube

Re: Im Wandel der Zeiten - Eine Einschätzung (???)

Beitragvon TomTube » 29. Juni 2009, 11:50

Da hat der Tom also gut antizipiert.

Nein, nein. Die Regel ist schon gut.

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Im Wandel der Zeiten - Eine Einschätzung (???)

Beitragvon Christian Schnabel » 29. Juni 2009, 19:20

Hallo TomTube,

> In der Regel steht, dass das Einsteigerspiel schon mehrere Stunden gehen kann... aber unsere Partie war bereits nach 40 Minuten zuende. Haben wir das richtig gemacht ...>

Ich denke, Ihr habt alles genau richtig gemacht? Zum Beispiel vor dem Spiel die Regeln gelesen; nachgefragt ...

Wir benötigen im 2-Personen-Vollspiel (ohne Kriege) etwas mehr als 3 Stunden Spielzeit (inklusive Aufbau + Abrechnung). Mit dieser Zeitspanne kommen wir seit der 2. Zweipersonenpartie hin.
Wunder sind wirklich wichtig, eine neue Regierungsform in der Regel auch und die Anführer sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Gleiches gilt für Militär, denn es gibt ja noch die "netten" Aggressionen gegen den schwachen Nachbarn mit den so vielen Gebäuden und Siegpunkten.

Viele Grüße

Christian Schnabel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste