Anzeige

Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Neuigkeiten und Aktuelles
Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Dalli » 21. März 2013, 11:51

Ich kann dazu nur sagen, dass man manche englischen Medien auch auf englisch konsumieren sollte, besonders wenn die lokalisation daneben ging. Das gilt insbesondere für Filme oder Bücher. (Das Lied von Eis und Feuer) und machmal auch für Brettspiele (Twilight Struggle) Das heißt natürlich nicht, dass ich englisch cooler finde. Ich bin vielmehr ein Fan davon alles ordentlich zu trennen. Einen auf deutsch angefangenen Satz sollte man auch deutsch beenden. Weshalb ich auch nicht unbedingt großer Fan von übertriebenen Anglizismen bin.

Zum Thema:
Hagen hat geschrieben:Ich finde das jetzt schon, wie gesagt, zum kotzen. Überall knallt einem ein fettes "SALE!".. entgegen. *seufz*


Das läuft vor allem marketing-technisch so gut, weil die meisten Konsumenten keine Ahnung haben was es wirklich bedeutet und diese Mode ohne nachzudenken mitmachen. -> http://www.youtube.com/watch?v=UQr_2_EAmyA

MfG
Dalli
"A day without laughter is a day wasted."
- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
Hagen
Spielkind
Beiträge: 16

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Hagen » 21. März 2013, 12:15

Bei Eigennamen macht es ja meist auch einen Sinn. Wobei die strengen Befürworter davon auch allesamt nicht mehr Peking sagen dürften. Bei Übersetzungen wird dann immer sofort losgebrüllt, aber im privatleben werden fast alle ausländischen Eigennamen von Städten mal schön eingedeutscht. Sowas nenne ich mal inkonsequent!
Und gerade das Argument vom "Lied von Eis und Feuer" finde ich sowas von daneben. Da bezieht sich fast jeder auf den armen John Schnee, weil sich der Name ja soooo uncool anhört. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Leute den Sinn des Namens gar nicht verstanden haben. Der Mann heisst John Schnee, weil er ein Bastard ist und nicht den Namen seines Vaters tragen darf. Deswegen erhält er den Namen einer vorwiegenden geografischen Gegebenheit. Im hohen Norden eben "Schnee". Und "Schnee" ist kein Eigenname, oder sollen die Übersetzer der Buchreihe nun jedes Mal Snow statt Schnee schreiben?
"Im Hohen Norden an der Mauer lag viel Snow. Soviel Snow war zu dieser jahreszeit aber ungewöhnlich. Die Leute mühten sich also durch den Snow".. klingt total bescheuert.
und da John nach dem überall liegenden "SCHNEE" benannt wurde ist es völlig Richtig, dass er in der Deutschen Übersetzung auch so heist. Sonst würde die Namensgebung gar keinen Sinn machen!
Ihn im Deutschen "John Snow" zu nennen macht die Namensgebung im Grunde unverständlich.

@Dalli: Ging ja nicht gegen dich sondern um die Begründung, dass man englische Begriffe nicht übersetzen soll weil das cooler klingt.
Vielleicht bringen die Verlage für diese "Unsere Muttersprache ist ja sowas von uncool" - Fetischisten ja zusätzlich zu einer englischen und einer deutschen(!!!!!) Version noch einen Ultra-Cool-Roxxor -Edition raus, das wird dann alles was sich cool anhört einfach englisch gelassen. :D

Wenn ich jedenfalls eine deutsch-sprachige Version von etwas kaufe, dann erwarte ich auch eine deutsch-sprachige Version und kein Schulhofmäßiges Deutsch-Annglizismus-Mischmasch.

Sicher sollten bestimmte Begriffe gewahrt bleiben. Z.B das ICE in Netrunner. Aber das hat ja auch nicht damit zu tun dass es sich cool anhört.

Benutzeravatar
Seb
Kennerspieler
Beiträge: 661

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Seb » 21. März 2013, 12:37

Es geh ja nicht um die Verumglimpfung der deutschen Sprache per se. Mir geht es eher darum, dass teilweise der Sinn bzw. das Flair nicht übernommen werden kann.

Wenn ich zum Beispiel in einer große Turniergemeinschaft verkehre, ist es nur allzu verständlich, dass man sich auf eine gemeinsame Sprache einigt. Und diese ist nun einmal auf universelle Weise die englische. Daher ist dort auch englischen Karten der Vorzug zu geben. Der Spanier mir gegenüber kann vielleicht mit der äußerst exotischen Karte die ich spiele überhaupt nichts anfangen und lesen kann er sie leider auch nicht, weil sie deutsch ist.

Um zum Flair und Sinn zurück zukommen. Im Gegenzug möchte ich zum Beispiel kein Schiller- oder Goethe-Werk auf englisch lesen. Deren Ursprung ist deutsch und dann möchte ich das eben auch auf deutsch lesen. Selbes gilt natürlich auch für Shakespear und andere Künstler. Manche Situationen, Witze, Gegebenheiten machen aus der Perspektive des urhebers und in dessen originaler Sprache eben einfach mehr Sinn.

Gleiches gilt für Serien, Filme, etc. Möchte man Inglorious Basterds nur rein deutsch schauen?! Wohl kaum, denn so kommt das einzigartige Zwischenmenschliche der verschiedenen Nationen nicht gebührend genug zum Ausdruck.

Was das "coole" Einstreuen von Anglizismen in die deutsche Sprache anegeht - das ist nunmal leider ein Wandel der Sprache. Es redet ja auch kein Deutscher mehr, wie zu Anfang des 19ten Jahrunderts. Mit diesem Wandel muss man glaube ich einfach klar kommen, auch wenn es einem selbst nicht behagt.
--
Der Seb

Benutzeravatar
Hagen
Spielkind
Beiträge: 16

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Hagen » 21. März 2013, 12:54

Wer international spielen will kann sich ja auch gberne die englische Version kaufen. Wenn ich aber eine Deutschsprachige Version kaufe, möchte ich auch, dass die auf deutsch ist.

Dass sich die Sprache im Laufe der Zeit verändert ist klar, aber hier verändert sich ja nicht ein Deutsch zu einem anderen Deutsch, sondern in die Deutsche Sprache werden immer häufiger Anglizismen eingesetzt, sie andere, bestehende Worte ersetzen. Die Sprache wird also verenglischt und nicht einfach zu einem neuen Deutsch. Wenn wir also in einiger Zeit in deutschland Englisch sprechen, dann ist das für mich keine Weiterentwicklung der Deutschen Sprache sondern ein Ersetzen der deutschen Sprache in eine bereits anderswo existierenden Sprache.

unter bestimmten Bedingungen könnte ich ja mit so einer Entwicklung leben, aber die deutsche Sprache zu verlieren, weil sie von der nächsten Generation als "uncool" abgetan wird?? Das mag ich nicht wollen :(

Und ich gebe dir recht. Filme wie inglorious Basterds MUSS man im Original schauen. Aber nicht, weil dann die englischsprachigen Sätze so geil und cool klingen, sondern weil jede Nation dort in ihrer Muttersprache spricht und sich dadurch extrem wichtige Situationen entwickeln.
Das Spiel mit den verschiedenen Sprachen ist ein Hauptbestandteil dieses Filmes.

Aber ich schaue mir eben nicht einen Koreanischen Film auf koreanisch an, weil ich ihn dann nicht verstehe, sondern in einer deutschen Übersetzung. Und es gibt noch eine Menge Leute die im Englischen nicht so fit sind wie unsere "Englisch ist cool" Generation. Und wenn die sich dann ein Spiel in einer deutschen Version kaufen, dann können die mit manchen "eingeenlischten" Begriffen vielleicht nichts anfangen und müssen dann Begriffe aus einer deutschen(!!) Version eines Spieles per Dictionary übersetzen? Ganz toll. Sinn verfehlt würde ich dann mal sagen.

Wer englisch so cool findet soll einfach englische Spiele kaufen. Die Deutschen Versionen sind halt für Leute, die kein Englisch können und das sollte man respektieren. Ich verstehe daher die ganze Diskussion gar nicht. Kauft englische Produkte und gut. Wo ist das Problem? ;)

Benutzeravatar
Bossi
Kennerspieler
Beiträge: 865
Wohnort: Darmstadt

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Bossi » 21. März 2013, 12:58

btw Anglizismen: Es gibt viel, viel mehr Gallizismen in der deutschen Sprachen, wobei deren "Einbürgerung" einfach nur schon länger her ist und damals als "schick" galt...
Blos der Unterschied ist: Englisch verstehen die meisten, Französisch nicht! (Selbst die, die es in der Schule hatten...)

Benutzeravatar
Hagen
Spielkind
Beiträge: 16

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Hagen » 21. März 2013, 13:04

Vielleicht ist das bei uns ja ein Sonderfall.
Jedenfalls haben fast alle Leute in meinem Umfeld kaum noch gute Englischkenntnisse. Die haben zum Teil Abitur und Studiert, aber seit der Schule kein Englisch mehr "genutzt".
Die können Begriffe wie "Discard Pile", "Draw Limit" oder solchen Begriffen nichts anfangen. Jetzt spiel mal mit denen ein Englisches Spiel... viel Spass.

Und daher bin ich auf Deutsche Versionen angewiesen. Mir machen englische Texte nix aus, aber die Spiele darf ich dann Solo spielen. Daher freue ich mich immer, wenn ein interessantes Spiel auf Deutsch rauskommt.... und dann geht wieder der Stress mit den Anglizismen los...

:(

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Dalli » 21. März 2013, 13:18

Ich weiß warum John Schnee, John Schnee heißt oder die Martell Bastarde, Sand.

Ich finde allgemein die originalen Versionen besser, nicht weil es "cool" klingt, sondern einfach angenehmer. Bei Filmen ist das nochmal ne ganze ecke schärfer, ich hab immer syncronisiert geschaut, bis ich das hier und da mal ausprobiert habe, weils mir empfohlen wurde. Seitdem schau ich vor allem meine Lieblingsfilme zumindest beim 2. mal in Originalton. Timing, Emotionen, Stimmlage sind einfach in 99% der Fälle besser. Von Lippensyncronität ganz zu schweigen.

Übrigens schaue ich deutsche Filme nicht in englisch an - aus dem selben Gründen.

Dazu kommt, dass es da sogar zensierungsmöglichkeiten gibt. Schaut mal "Starship Troopers" auf englisch und dann deutsch. Da wurde massiv viel am Sinn von Unterhaltungen verändert - politisch wohlgemerkt, dass man denken könnte - die Zensur denkt, der Konsument ist bescheuert. (was vieleicht sogar oft stimmt)

Ich würde mich da auch eher auf andere Eigennamen beziehen, die auf jedenfall keinen Sinn machen und fast verwirrung stiften.

Zum Beispiel Riverrun - Schnellwasser...

Ich sage zu New York ja auch nicht Neu York. Da gehts nicht ums Cool klingen sondern ums angenehme Verständniss.

Hagen hat geschrieben:sondern in die Deutsche Sprache werden immer häufiger Anglizismen eingesetzt, sie andere, bestehende Worte ersetzen


Sehe ich genauso bedenklich...

Das bedeutet auch das bei Zalando auch kein "sale" ist - sondern Räumungsverkauf. Den "sale" ist bei einem Händler streng genommen ja immer.

MfG
Dalli

PS.: Die Isländer haben Gesetze zum schutz Ihrer Sprache - da gibt es einfach keine Anglizismen, weil alles in Ihre Sprache konvertiert wird - die können 1500 Jahre alte eigene Bücher lesen. Probiert das mal mit deutsch :)
PPS.: Das ist glaube kein "topic" mehr hier (<- topic... da ist er wieder, der Anglizismus)
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
Seb
Kennerspieler
Beiträge: 661

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Seb » 21. März 2013, 13:27

Hagen hat geschrieben:Und wenn die sich dann ein Spiel in einer deutschen Version kaufen, dann können die mit manchen "eingeenlischten" Begriffen vielleicht nichts anfangen und müssen dann Begriffe aus einer deutschen(!!) Version eines Spieles per Dictionary übersetzen? Ganz toll. Sinn verfehlt würde ich dann mal sagen.


Die meisten Brettspiele bei mir sind deutsch. Bis auf die wenigen Ausnahmen, wo es bis zum Kauftag nur eine englische Version gab. Vielleicht ist es mir bei den deutschen Spielen noch nicht aufgefallen, aber bei welchem Spiel zum Beispiel brauche ich denn ein englisches Wörterbuch um die deutsche Regel zu verstehen?

Ist nicht böse gemeint, ich glaub einfach das es mir nicht so auffällt/ es mich nicht stört.

Falls solche eindeutig englischen Begriffe (Draw pile, etc.) in einer deutschen Regel zu finden sind, kann man es glaube ich einfach als schlechte Regel abstempeln. Wo ist das Problem einen Abwurfstapel oder ein Kartenmaximum anzugeben?!

Zur Not muss der Erklärbär einfach ein bisschen Englisch können ;) .
--

Der Seb

Benutzeravatar
Hagen
Spielkind
Beiträge: 16

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Hagen » 21. März 2013, 14:05

@ seb
Nee ich meinte ja nicht, dass solche Begriffe wie Draw Pile in der Anleitung stehen, sondern, dass meine Mitspieler diese Worte kaum übersetzen können und daher auf deutsche Spiele angewiesen sind, weil sie mit rein englischen Spielen nicht klarkommen.
Das mit Dem Dictionary war etwas überspitzt als Beispiel auf viele Wörter bezogen, die trotz Übersetzung englisch bleiben sollen, weil sie sich dann cooler anhören.

@Dalli da stimme ich dir voll und Ganz zu. Auch ich schaue mir viele Filme beim 2. Mal im Original an und bin sehr erstaunt über die oft fehlerhafte Übersetzung.
Starship Troopers hab ich noch nicht auf Englisch gesehen, sollte ich demnach aber mal nachholen.

Und jetzt wieder zum Thema zurück, bevor uns Ben mit einem "Hallo, ich bins, der Ben" die Forenkeule über den Detz zieht :D

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Ben2 » 21. März 2013, 14:20

höhö ;)

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Zottelmonster » 21. März 2013, 20:48

@Dalli: Ja, du sagst nicht Neu York. Aber du sagst Moskau, Peking, Warschau, Prag, usw. Alles Eindeutschungen der Namen. Das stört dich wahrscheinlich weniger, weil du nicht so im Sprachduktus der jeweiligen Sprache bist...

Und klar, einige Eigennamenübersetzungen sind in der neuen Lied von Eis und Feuer-Übersetzung fragwürdig. (Königsmund, etc) Aber insgesamt ist die Übersetzung von Eigennamen in einem Fantasyuniversum durchaus sinnvoll. (Vorsicht: Meinung)

Und Sorry, dass ich hier auch nochmal vom Topic weggegangen bin, deshalb:

Gibt wieder ein neues Startnext-Brettspiel-Projekt.

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Dalli » 22. März 2013, 14:00

Zottelmonster hat geschrieben:@Dalli: Ja, du sagst nicht Neu York. Aber du sagst Moskau, Peking, Warschau, Prag, usw. Alles Eindeutschungen der Namen. Das stört dich wahrscheinlich weniger, weil du nicht so im Sprachduktus der jeweiligen Sprache bist...


Ist halt ein schwieriges Thema, wobei ich die genannten Städtenamen als Beispiel eher weniger verwenden würde, da diese zum größten Teil völlig anderen Sprachfamilien angehören und schon alleine vom andersartigen Alphabet für deutsche kaum auszusprechen wären. Bei der englischen "angelsächsischen" Sprache ist das nicht so, da wir ein Alphabet teilen und die Sprache mit unserer näher verwandt ist.

Das führt dazu das "New York" ausprechbar und lesbar bleibt, während Москва́ und gar 北京 es nur bedingt sind.

Ich glaube es geht tatsächlich darum ob Wörter für "Dinge" schon im deutschen vorhanden sind oder nicht. 北京 ist im deutschen nicht vorhanden, deswegen: Peking - und deswegen ist das akzeptiert. Aber warum jetzt überall "sale" bei den Händlern dransteht, kann mir jedenfalls keiner so recht erklären. Das ist wahrscheinlich einfach ein Marketing Teil für verdummende Konsumenten, die in ihrer Lifestyle "Handtaschen-Smartphone-auf-halb-acht-Position-mit-Ohrstöpseln-im-Ohr-Haltung" (und mit hochhackigen Schuhen), da wohl volle Kanone drauf anspringen.

Man könnte ja einen extra Thread aufmachen, da dieses Thema generell spannend ist, vieleicht würde sich ein Prof. "sowieso" noch zu Wort melden :)

MfG
Dalli
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Zottelmonster » 29. März 2013, 10:34

Bevor es hier an uns vorbei geht, wollte ich kurz auf ein Brettspielprojekt auf Kickstarter aufmerksam machen.

Des Kaisers neue Kleider

Sehr gewagte Sache in meinen Augen. Aber es ist schon erfolgreich. Ich würde das ganze so interpretieren, dass es ein Zeichen ist, dass Brettspielee wirklich im Kulturbereich angekommen sind und nicht "nur" Unterhaltungsmedien darstellen. auf der einen Seite mag der eine sagen, der braucht das. Aber um ein kulturellen Einfluss zu gewinnen, braucht man eben auch das ein oder andere gewagte Prjojekt, was in bden Bereich der Postmoderne bzw. der Performance Art geht.

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Dalli » 1. April 2013, 09:19

Gerade gefunden:

Agricola soll eine neue Auflage erhalten mit neuem Thema.
Zukünftig soll es "Die Feuersteins" heißen, natürlich nach dem berühmten Vorbild. Die Rechte wurden erworben und so erwartet uns in Essen dieses Jahr ein neues Agricola. Es kann Marmor gehandelt werden, damit wird die Höhle ausgebaut, aber auch verschiedene Dinosarier können gezüchtet werden. Das tolle: statt Spielerscheibchen bekommen wir handbemalte Miniaturen wie Fred & Wilma Feuerstein, Barney und Betty Geröllheimer und viele mehr. Zusätzlich soll ein Deckbuilding eingepflanzt werden, eine sehr innovative Idee wie ich finde. Mal sehn wie das ganze dann aussieht.

Da ich nach wie vor Fan bin, freu ich mich ganz besonders auf das dieses Agricola im neuem Gewand.

MfG
Dalli
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
Seb
Kennerspieler
Beiträge: 661

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Seb » 1. April 2013, 12:34

Nice try ;) .
--

Der Seb

Benutzeravatar
Knolzus
Kennerspieler
Beiträge: 135

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Knolzus » 30. April 2013, 10:33

Eclipse ist da…!!!!!

Was für ein cooles Intro.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Ben2 » 30. April 2013, 10:45

Ich schau schon ob ich heute oder morgen das iLama dazu machen kann!

Benutzeravatar
Lukas
Kennerspieler
Beiträge: 123
Wohnort: Berlin
Kontakt:

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Lukas » 30. April 2013, 10:59

ah ok jetzt check ichs auch :P

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Zottelmonster » 19. Juni 2013, 14:44

Wenn das mal nicht nach einer schönen Kreuzung von Brettspiel und medial-technischen Medien aussieht. Da wird die Tablet-Technologie scheinbar gut genutzt.

@Ben: Hast du das schonmal zu Gesicht bekommen bzw. Deine Finger drauf gehabt?

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Ben2 » 19. Juni 2013, 15:37

Nein leider nicht. Wär aber gerade meine Richtung :)

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Zottelmonster » 12. Juli 2013, 11:44

Wer schon immer wissen wollte, welche Spiele überbewertet sind, sollte hier gucken.

Es lohnt sich. Ich hab mich 55 Minuten köstlich amüsiert.

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Revenger » 12. Juli 2013, 12:34

Alle Videos der 3 zusammen sind mega lustig !!!!

Benutzeravatar
Dicemon
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Achim

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon Dicemon » 12. Juli 2013, 14:12

Ich muss wieder mein Englisch revitalisieren.
3.-einfach genialster Spieler 2010
2.-einfach genialster Spieler 2012


Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Brettspiel News - Aktuelles und Neuigkeiten

Beitragvon El Grande » 4. August 2013, 19:19

Danke Oekie, das ist bisher glatt an mir vorbei gegangen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste