Bohn CamilloFoto: Ludoversum

Bohn Camillo

Bohn Camillo ist eine Erweiterung für das Kartenspiel Bohnanza. Damit lässt sich das Original nun auch zu zweit spielen. In der Erweiterung sind unter anderem neue Aktionskarten und die Heilig-Geist-Bohne enthalten.

Bewertung

Durchschnitt: 4.7 von 5 (3 Bewertungen)
Du hast noch keine Bewertung abgegeben!

Auf einen Blick

Spieler:
für 2 Personen
Alter:
ab 12 Jahren
Dauer:
30 - 45 Minuten
Grundspiel:
Sprache:
Anleitung und Spielmaterial in Deutsch

Spieltyp

Genre:
Kartenspiel, Verhandlungsspiel, Jeder gegen jeden
Thema:
Europa, Italien, Wirtschaft, Landwirtschaft, Filme und Serien

Spielgefühl

Einstieg:
schneller Start
ewige Erläuterungen
Komplexität:
super simpel
kolossal knifflig
Interaktion:
jeder für sich
alle zusammen
Zufall:
glattes Glück
pure Planung

Ludografische Angaben

Illustrator:
Erscheinungsjahr:
2011

Kurzanleitung

Diese Kurzanleitung zu 'Bohn Camillo' stammt von unserem Partner Ludoversum. Wir konzentrieren uns im Text auf wichtige Mechanismen des Spiels und ignorieren absichtlich Details und Sonderregeln.

Bohn Camillo ist eine Erweiterung für das Kartenspiel Bohnanza. Damit lässt sich das Original nun auch zu zweit spielen. In der Erweiterung sind unter anderem neue Aktionskarten und die Heilig-Geist-Bohne enthalten.

Wie in der bekannten TV-Serie (des vergangenen Jahrhunderts) haben Bohn Camillo und Pebbohne die ganze Zeit über nichts Besseres zu tun, als sich gegenseitig eins auszuwischen. Bei dieser Bohnanza-Erweiterung für zwei Spieler geschieht dies durch fiese Aktionskarten und die neue Heilig-Geist-Bohne.

Im Gegensatz zum Grundspiel stehen beiden Parteien jeweils vier Felder fest zur Verfügung. Die Heilig-Geist-Bohne besitzt die gleiche Wertigkeit wie die Rote Bohne, kann (und muss!) jedoch nur von Bohn Camillo angebaut werden. Gleiches gilt für die Rote Bohne und Pebbohne.

Wer bei einer Ernte mindestens zwei Taler kassiert, erhält zusätzlich eine Aktionskarte. Diese fiesen Dinger dürfen am Zugende ausgespielt werden – mit manchen lassen sich Karten vom Gegner klauen, andere zwingen ihn zur Ernte oder zum Tausch. Zwar gibt es auch Verteidigungskarten („Gottes Bohn“), jedoch eben nur zwei Stück. Es gewinnt der reichste Spieler, nachdem der Nachzugstapel drei Mal durchgespielt wurde.

Text-Rezension

Diese Rezension zu 'Bohn Camillo' kommt von unserem Partner Ludoversum. Bald zeigen wir auch wieder an, welcher Autor sie verfasst hat.

Meinung

„Gottes Bohn steht dir bei.“ –schick illustriert durch eine Bohne am Kreuz. Mit Heiligenschein. Da verblasst sogar die (im typischen Bohnanza-Stil gehaltene) scheinheilige Heilig-Geist-Bohne. Genial.

Und sonst? Die Aktionskarten bringen Abwechslung ins Spiel, wenngleich manchmal auf sehr unplanbare, fiese Art. Diese Ärger-Komponente ist sicherlich nicht jedermanns Sache, sorgt in einer reinen 2-Spieler-Partie jedoch für wohldosierte Abwechslung. Und Bohn Camillo ist schließlich auch nur für zwei Spieler gedacht. Auf die Aktionskarten sollte jedenfalls nicht verzichtet werden, insbesondere nicht auf den Schlagabtausch. Dieser unterstützt nicht nur bei schwacher Auslage (weil unbenötigte wertvolle Bohnen aus der Hand dann verwendet werden können), sondern sorgt auch dafür, dass die Handkartenzahl im Laufe der Partie nicht überhand nimmt.

Fazit

Bohnanza zu zweit –mit Bohn Camillo kein Problem. Diese Variante ist zwar weniger taktisch als das normale Grundspiel, aber dennoch sehr unterhaltsam und empfehlenswert. Für echte Bohnanza-Fans ein Pflichtkauf.

Bohn Camillo Bild 1 Einige Karten aus dem Spiel Bohn Camillo. (zum Vergrößern aufs Bild klicken)
Foto: Ludoversum
Bohn Camillo Bild 1Bohn Camillo Bild 2

Partner:
Spielbox

Spiel doch!

Mehr Informationen zu Bewertungen, dem Spielgefühl und Brettspielen in unserer Datenbank findet ihr in unseren Antworten auf häufige Fragen (FAQ).

Mehr Brettspiele

Bauernschlau
Augustus
Pandemie
Einfach Genial