Skull & RosesFoto: Ludoversum

Skull & Roses

Skull & Roses wird mit speziellen Bierdeckeln gespielt. Der Name des Spiels leitet sich von den Deckel-Unterseiten ab, die Totenköpfe oder Rosen zeigen. Die Spieler müssen bluffen und Mitspieler einschätzen.

Bewertung

Durchschnitt: 2.4 von 5 (9 Bewertungen)
Du hast noch keine Bewertung abgegeben!

Auf einen Blick

Spieler:
3 - 6 Personen, besonders gut mit 5 Spielern
Alter:
ab 10 Jahren
Dauer:
15 - 45 Minuten
Auszeichnungen:
Spiel des Jahres: Empfehlungsliste 2011
Sprache:
Anleitung und Spielmaterial in Deutsch

Spieltyp

Genre:
Sonstiges, Bluffspiel, Jeder gegen jeden
Thema:
Abenteuer und Fantasie

Spielgefühl

Einstieg:
schneller Start
ewige Erläuterungen
Komplexität:
super simpel
kolossal knifflig
Interaktion:
jeder für sich
alle zusammen
Zufall:
glattes Glück
pure Planung

Ludografische Angaben

Verlag:
Illustrator:
Erscheinungsjahr:
2011

Kurzanleitung

Diese Kurzanleitung zu 'Skull & Roses' stammt von unserem Partner Ludoversum. Wir konzentrieren uns im Text auf wichtige Mechanismen des Spiels und ignorieren absichtlich Details und Sonderregeln.

Skull & Roses ist ein Partyspiel, das mit bunten Bierdeckeln gespielt wird. Der Name leitet sich von ihren Unterseiten ab, die entweder einen Totenkopf oder Rosen zeigen. Die Spieler müssen dabei bluffen und ihre Mitspieler einschätzen. Die Spieler schlüpfen dabei in die Rolle von Bandenchefs, die mit diesem Bluffspiel einen neuen Anführer bestimmen wollen – schließlich braucht ein echter Rocker Nerven wie Stahlseile.

Jeder Spieler erhält vier Bierdeckel aus Pappe. Auf deren Rückseiten befinden sich ein Totenkopf und drei Rosen. In der ersten Runde muss jeder Spiele verdeckt einen Bierdeckel auslegen. Beginnend beim Startspieler kann nun jeder entweder eine weitere Karte verdeckt auf seinen Stapel legen oder mit einem Gebot die Versteigerung beginnen. Reihum bieten die Spieler nun, wie viele Rosen sie aufdecken können ohne einen Totenkopf zu erwischen. Der Höchstbieter muss so viele Rosen aufdecken wie er geboten hat. Dies kann er bei allen Spielern tun, muss alle Stapel jedoch von oben nach unten durcharbeiten.

Wer dabei auf einen Totenkopf stößt, muss eine seiner Karten (zufällig) abgeben. Es gewinnt bei Skull & Roses, wer zwei Mal erfolgreich ein Gebot abgegeben hat und entsprechend viele Karten aufgedeckt hat.

spielbox-Rezension

Die spielbox ist das auflagenstärkste Gesellschaftsspiele-Magazin weltweit. Die Redaktion hat Skull & Roses in Ausgabe 2/11 rezensiert und umgerechnet mit 4 von 5 Sternen bewertet.

Interessierte können diese und andere Ausgaben im spielbox-Shop bestellen.

Text-Rezension

Diese Rezension zu 'Skull & Roses' kommt von unserem Partner Ludoversum. Bald zeigen wir auch wieder an, welcher Autor sie verfasst hat.

Skull & Roses war Spiel des Jahres 2011 in Frankreich und damit Nachfolger solch Hochkaräter wie Dixit oder 7 Wonders. Da überrascht es zunächst, dass eine derartige Auszeichnung an ein Spiel geht, das im Prinzip mit jeder Art von Bierdeckeln in einer Kneipe gespielt werden könnte. Das gewöhnungsbedürftige Design ist jedoch verspielt-sympathisch, eine der Spielerfarben recycelt sogar das Logo der Werwölfe von Düsterwald. Das eigentliche Spiel ist sogar ein echter Knaller und macht richtig Spaß. Ein paar Erkenntnisse daraus: Manche Mitspieler lassen sich leichter einschätzen als andere und die Totenköpfe werden meist sehr früh gespielt. Wer jedoch seinen Totenkopf schon abgeben musste, kann deutlich schlechter taktieren – andererseits ist eine zu zurückhaltende Spielweise auch schon oft abrupt gescheitert, weil ein Mitspieler plötzlich dann doch fertig war.

Fazit
Großer Spaß in kleiner Box – Skull & Roses hält weit mehr, als es der nichtssagende Titel mit seinem auffälligen Design verspricht. Es steht hinsichtlich Zugang und Mechanismus auf einer Stufe mit Ravensburgers Bluff, und das war ja auch immerhin schon mal „Spiel des Jahres“ in Deutschland. Wem der Kartensatz nicht zu teuer erscheint, sollte deshalb unbedingt zuschlagen.

Skull & Roses Bild 1 (zum Vergrößern aufs Bild klicken)
Foto: Ludoversum
Skull & Roses Bild 1Skull & Roses Bild 2Skull & Roses Bild 3Skull & Roses Bild 4Skull & Roses Bild 5

Partner:
Spielbox

Spiel doch!

Mehr Informationen zu Bewertungen, dem Spielgefühl und Brettspielen in unserer Datenbank findet ihr in unseren Antworten auf häufige Fragen (FAQ).

Mehr Brettspiele

Codenames
Istanbul
Mensch ärgere Dich nicht!
Niagara