Mucca PazzaFoto: Zoch Verlag, 2014

Mucca Pazza

Die Kuh Mucca Pazza hat alle Tiere wild durcheinander gewürfelt. Nun müssen die Spieler all die Frodraffen, Kakadroschen und Hutzehörner wieder richtig sortieren. Das geht ganz einfach: durch schieben.

Bewertung

Durchschnitt: 3.3 von 5 (3 Bewertungen)
Du hast noch keine Bewertung abgegeben!

Auf einen Blick

Spieler:
2 - 4 Personen, besonders gut mit 3 Spielern
Alter:
ab 4 Jahren
Dauer:
15 - 20 Minuten
Auszeichnungen:
Kinderspiel des Jahres: Nominierungsliste 2013
Sprache:
Anleitung und Spielmaterial in Deutsch

Spieltyp

Genre:
Brettspiel, Sonstiges, Jeder gegen jeden
Thema:
Tiere, Umwelt, Tier

Spielgefühl

Einstieg:
schneller Start
ewige Erläuterungen
Komplexität:
super simpel
kolossal knifflig
Interaktion:
jeder für sich
alle zusammen
Zufall:
glattes Glück
pure Planung

Ludografische Angaben

Illustrator:
Erscheinungsjahr:
2013

Anleitung herunterladen

Mucca Pazza: Spielanleitung herunterladen (PDF-Dokument). Zum Betrachten benötigst Du den kostenlosen Acrobat Reader.

Kurzanleitung

Diese Kurzanleitung zu 'Mucca Pazza' stammt von unserem Partner Ludoversum. Wir konzentrieren uns im Text auf wichtige Mechanismen des Spiels und ignorieren absichtlich Details und Sonderregeln.

Die freche Kuh Mucca Pazza hat den Bitte-niemals-drücken-Knopf aktiviert und damit alle Tiere wild durcheinander gewürfelt. Nun müssen die Spieler all die Frodraffen, Kakadroschen und Hutzehörner wieder richtig sortieren. Das geht ganz einfach: durch schieben. Mucca Pazza ist übrigens italienisch und bedeutet „Rinderwahn“.

Alle zehn Tiere wurden in Kopf, Rumpf und Beine getrennt und zufällig nebeneinander zusammengesetzt. Wer an der Reihe ist, darf drei Mal an beliebigen Reihen (Köpfe, Rümpfe, Beine) schieben. Das herausfallende Teil wird dann einfach wieder an der anderen Seite eingesetzt. Wird dadurch ein Tier wieder „richtig“, erhält der Spieler alle Suchplättchen, die zu diesem Tier ausliegen. Davon gibt es insgesamt drei Stück pro Tierart; zehn Stück liegen gleichzeitig aus. Durch Abgabe eines Holzsterns ist zudem eine Zusatzbewegung möglich. Es gewinnt, wer am Ende die meisten Plättchen gesammelt hat.

Die oben beschriebene Regel von Mucca Pazza ist für Kinder ab sechs Jahren. Wenn Kinder ab vier Jahren mitspielen, kann man eine alternative Spielvariante ausprobieren, die ebenfalls in der Regel beschrieben ist. Dazu benutzt man nur fünf Tiere, den Geist sowie den halben Spielplan. Dadurch wird es einfacher, die Tiere richtig zusammenzusetzen.

spielbox-Rezension

Die spielbox ist das auflagenstärkste Gesellschaftsspiele-Magazin weltweit. Die Redaktion hat Mucca Pazza in Ausgabe 4/13 rezensiert.

Interessierte können diese und andere Ausgaben im spielbox-Shop bestellen.

Text-Rezension

Diese Rezension zu 'Mucca Pazza' kommt von unserem Partner Ludoversum. Bald zeigen wir auch wieder an, welcher Autor sie verfasst hat.

Die vereinfachte Variante richtet sich an Kinder ab 4 Jahren (=Schachtelangabe) und verwendet nur die Hälfte der Tiere. Die vollständigen Regeln sind für Kinder ab 6 Jahren gedacht, lassen sich aber auch bereits mit spielerfahrenen Fünfjährigen ausprobieren. Das Schieben funktioniert nämlich problemlos -sogar an Ersatzmaterial (Papp-Führungsschienen) wurde gedacht. Und dabei ist Mucca Pazza keineswegs trivial, denn nicht jedes Tier lohnt sich auch. Manchmal muss abgewägt werden, ob Vorlagen für den nachfolgenden Spieler in Kauf genommen werden sollen, oder nicht. Zu dritt und viert macht das Schieben daher am meisten Spaß.

Fazit

Na das sind ja lustige Gesellen auf dem Kuhpiter. Ob die Bevölkerung des Sauturns oder des Neppthuns genauso merkwürdig sind? Auf jeden Fall ist das kuhnterbunte Treiben ein grandioser Spaß und eines der besten Kinderspiele der letzten Jahre.

Mucca Pazza Bild 1 (zum Vergrößern aufs Bild klicken)
Foto: Zoch Verlag, 2014
Mucca Pazza Bild 1Mucca Pazza Bild 2Mucca Pazza Bild 3Mucca Pazza Bild 4Mucca Pazza Bild 5

Partner:
Spielbox

Spiel doch!

Mehr Informationen zu Bewertungen, dem Spielgefühl und Brettspielen in unserer Datenbank findet ihr in unseren Antworten auf häufige Fragen (FAQ).

Mehr Brettspiele

Qwirkle
Raja
Activity Family Classic
Dog