Concordia: Britannia & GermaniaFoto: PD-Verlag, 2014

Concordia: Britannia & Germania

Concordia: Britannia & Germania erweitert das Grundspiel um die Spielbretter mit Britannien und Germanien. In Germania kommen mit Flüssen und römischen Kastellen zusätzliche Spielelemente hinzu.

Bewertung

Durchschnitt: 4.3 von 5 (4 Bewertungen)
Du hast noch keine Bewertung abgegeben!

Auf einen Blick

Spieler:
2 - 5 Personen, besonders gut mit 4 Spielern
Alter:
ab 12 Jahren
Dauer:
90 - 120 Minuten
Grundspiel:
Sprache:
Anleitung und Spielmaterial in Deutsch

Spieltyp

Genre:
Brettspiel, Phasenwahlspiel, Jeder gegen jeden
Thema:
Altertum, Europa, England, Wirtschaft, Schottland, Warenhandel und Warenaustausch

Spielgefühl

Einstieg:
schneller Start
ewige Erläuterungen
Komplexität:
super simpel
kolossal knifflig
Interaktion:
jeder für sich
alle zusammen
Zufall:
glattes Glück
pure Planung

Ludografische Angaben

Verlag:
Illustrator:
Erscheinungsjahr:
2014

Text-Rezension

Diese Rezension zu 'Concordia: Britannia & Germania' kommt von unserem Partner Ludoversum. Bald zeigen wir auch wieder an, welcher Autor sie verfasst hat.

Wem die römischen Provinzen in Concordia auf Dauer zu langweilig wurden, kann sich mit Concordia: Britannia & Germania nun auch im deutschsprachigen und im angelsächsischen Raum ausbreiten. Der germanische Teil beschränkt sich allerdings auf die Gebiete rund um den Rhein.

Während für den britischen Teil bis auf den Verzicht auf A-Stadtplättchen keine wesentlichen Änderungen vorgenommen wurden, sieht es am Rhein schon etwas anders aus: Benachbart zu Kastellen befindliche Landkolonisten können einen Bonusmarker beim Ausspielen eines Tribuns einsammeln, Seekolonisten bewegen sich beim Einsatz eines Architekten mit doppelter Geschwindigkeit, allerdings nur über Flüsse.

Bei den veränderten Regeln handelt es sich mehr oder weniger nur um notwendige Anpassungen für die neuen Regionen. Das Spielgefühl bleibt das gleiche, auch wenn man sich in Germanien heimischer fühlt. Bei dieser Gelegenheit kann der geneigte Römer Spieler auch gleich die römischen Namen der alten deutschen (sowie belgischen, französischen...) Städte lernen, von Spyer bis Köln.

Fazit

Auf Dauer kann es mit dem römischen Concordia-Plan vielleicht etwas eintönig werden, und genau dort setzt diese neue, preiswerte Karte von Concordia: Britannia & Germania an. Für Concordia-Fans ist dies eine Pflichterweiterung.

Concordia: Britannia & Germania Bild 1 (zum Vergrößern aufs Bild klicken)
Foto: PD-Verlag, 2014
Concordia: Britannia & Germania Bild 1Concordia: Britannia & Germania Bild 2Concordia: Britannia & Germania Bild 3

Concordia: Britannia & Germania Kommentare

Hier kannst Du mit anderen spielen.de-Nutzern über das Spiel Concordia: Britannia & Germania diskutieren, Freunde finden, Tipps und Tricks zum Spiel austauschen oder generell über Brettspiele und Alle Brettspiele sprechen. Bitte halte Dich an die Regeln und denke immer daran, dass auf der anderen Seite auch ein Mensch sitzt - also bitte nicht beleidigend werden!

Bisher wurden von spielen.de-Nutzern 0 Kommentare zu Concordia: Britannia & Germania hinterlassen.

Um einen Kommentar hinterlassen zu können, musst Du Dich anmelden bzw. eingeloggt sein!

Partner:
Spielbox

Spiel doch!

Mehr Informationen zu Bewertungen, dem Spielgefühl und Brettspielen in unserer Datenbank findet ihr in unseren Antworten auf häufige Fragen (FAQ).

Mehr Brettspiele

Bluff
Village
Himalaya
Clans