TorjägerFoto: Ludoversum

Torjäger

Welcher Trainer führt seine Mannschaft zum Sieg? Wer als erstes drei Tore geschossen hat, gewinnt das Spiel.

Bewertung

Durchschnitt: 3.4 von 5 (9 Bewertungen)
Du hast noch keine Bewertung abgegeben!

Auf einen Blick

Spieler:
für 2 Personen
Alter:
ab 8 Jahren
Sprache:

Spieltyp

Genre:
Würfelspiel,
Thema:

Ludografische Angaben

Verlag:
Illustrator:
Erscheinungsjahr:
2010

Kurzanleitung

Diese Kurzanleitung zu 'Torjäger' stammt von unserem Partner Ludoversum. Wir konzentrieren uns im Text auf wichtige Mechanismen des Spiels und ignorieren absichtlich Details und Sonderregeln.

Welcher Trainer führt seine Mannschaft zum Sieg? Wer als erstes drei Tore geschossen hat, gewinnt das Spiel.

Jeder Torwart wird in einem Tor platziert, und die beiden Reihen davor werden mit den Feldspielern aufgefüllt. Der Torwart trägt das Trikot mit dem Wert 1, die Feldspieler haben die Werte 2-6, wobei diese Zahlen jeweils doppelt vergeben sind.

Der aktive Spieler würfelt und zieht eine Spielfigur mit dem Würfelwert um ein Feld vorwärts. Es darf geradeaus oder diagonal gezogen werden, jedoch nicht seitlich oder rückwärts. Außerdem darf eine Bewegung nur auf einem freien Feld enden, besetzte Felder sind tabu. Wenn mit dem Würfelergebnis kein Spieler mit dieser Zahl bewegt werden kann, muss ein beliebiger Spieler der eigenen Mannschaft gezogen werden. Wer als erster Trainer einen Feldspieler ins gegnerische Tor ziehen kann, erhält einen Punkt. Sollte der Gegner mit keinem einzigen seiner Spieler ziehen können, erhält man ebenfalls einen Punkt.

Nach einem erzielten Tor (= Punktgewinn) werden die Mannschaften wieder auf ihren Startpositionen aufgestellt. Die Mannschaft, die als erstes drei Tore erzielt hat, gewinnt das Spiel.

Text-Rezension

Diese Rezension zu 'Torjäger' kommt von unserem Partner Ludoversum. Bald zeigen wir auch wieder an, welcher Autor sie verfasst hat.

Meinung

Der Spielplan besteht aus drei festen Pappteilen und ist in Sekundenschnelle zusammengesteckt. Die Spielfiguren in Trikotform sind aus dem gleichen Material und beidseitig bedruckt, so dass die Trainer die Wahl zwischen vier Nationalmannschaften haben.

Zum Spiel: Gähn, Schnarch … ist das langweilig! Ein Spielzug verläuft immer nach dem gleichen Muster: Würfeln und einen Spieler ziehen. Da nur Vorwärtsrücken erlaubt ist, kann man eine defensive Strategie getrost vergessen ... also kein Spiel für italienische Fussballkids ;-).

Spielspaß kommt bei Torjäger definitiv nicht auf. Dafür ist das Spiel viel zu öde und selbst anspruchslosen Kindern dürfte nach nur einem Match der Sinn nach etwas anderem stehen.

Fazit

Torjäger ist schlicht und einfach langweilig. Sorry, aber mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Torjäger Bild 1 (zum Vergrößern aufs Bild klicken)
Foto: Ludoversum
Torjäger Bild 1Torjäger Bild 2Torjäger Bild 3

Partner:
Spielbox

Spiel doch!

Mehr Informationen zu Bewertungen, dem Spielgefühl und Brettspielen in unserer Datenbank findet ihr in unseren Antworten auf häufige Fragen (FAQ).

Mehr Brettspiele

Heimlich & Co.
Mensch ärgere Dich nicht!
Zug um Zug: Deutschland
Dicke Luft in der Gruft